Majoran ist ein Gewürz, dass vor allem in unserer gutbürgerlichen Küche eingesetzt wird. Es ist das Gewürz für Wurst & Wild schlechthin. Aus diesem Grund ist er auch unter dem Namen Wurstkraut, Kuttelkraut oder Bratenkräuel bekannt. Dieses herzhafte Aroma haben wir in unserem Ascavital Majoranöl in eine handliche Flasche gepackt – so hebst du deine deftigen Gerichte auf ein ganz neues Niveau. Probiere unser Majoranöl bei Deiner Bestellung einfach mit aus: du wirst es nicht mehr misssen wollen.
Weitere Informationen zu unserem Majoranöl:
- Wofür kann ich Majoranöl beim Kochen verwenden?
- Rezeptidee – Schneller Fetakäse für Grill & Backofen
- Kochen mit Majoranöl: Deutsche Küche neu entdeckt
- Majoran: Ein ein wertvolles einheimisches Kraut
Zutaten:
- Sonnenblumenkerne
- Majoran
Dafür ist unser Majoranöl gut geeignet
![]() |
Kochen mit Majoranöl: Deutsche Küche neu entdeckt
Zwar findet man Majoran ab und zu in einigen Kräuter-der-Provence Mischungen, aber mit dem traditionellen Rezept hat es eigentlich nichts zu tun. Wir finden: Majoranöl zum Kochen gehört einfach zu gutbürgerlichen Rezepten. Probiere es für neben den genannten Vorschlägen auch für Kartoffelgerichte, wie zum Beispiel Kartoffelbrei mit frischen Sellerie oder einem herzhaften Eintopf aus. Auch bekannt ist die Verwendung bei Bockwürsten oder in Kombination mit Speck. Sehr gut zusammen passt unser Majoranöl deshalb zur Verfeinerung von knusprigen Baconstreifen. Unser Erfahrung nach lassen sich mit dem Würzöl auch sehr gut Soßen und Gewürzpasten anmischen.
Wir verwenden für die Herstellung unseres Majoranöl ausschließlich Kräuter aus regionalem Anbau. Nur so können wir die hohe Qualität gewährleisten, für die unser Produkt steht. Wir verzichten komplett auf die Zugabe von Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern. Nur das Gute der Pflanzen wird zusammen mit Sonnenblumenkernen in einem bewährten Verfahren kaltgepresst. Der große Vorteil von Sonnenblumenöl ist die Geschmacksneutralität. Überzeuge Dich selbst von unserem Majoranöl aus eigener Herstellung und kaufe es bequem über unseren Onlineshop.
Ascavital Majoranöl: Perfekt für dein Gewürzgreagel
Es ist der Geschmack, der hausschlachter Leberwurst erst richtig rund, Bratkartoffeln mit Sülze so lecker und Hirschbraten mit Klößen so vollkommen macht: Majoran darf in der Deutschen Küche einfach nicht fehlen. Vielleicht hast du es bisher nur gerebbelt oder als einzelne Zweige verwendet.
Mit unserem Majoranöl wird sich das ändern, da die Anwendungsmöglichkeiten viel größer sind. Es ist sehr würzig und besitzt einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Deswegen sollte es anfangs nur sparsam verwendet werden. Das intensive Aroma kann sehr stark ausfallen.
Wir empfehlen das Majoranöl auch sehr gern, wenn Sie beim Kochen neue Wege gehen und experimentieren wollen. Hast du schon einmal Wurst selber gemacht oder einen Wildbraten mit Flüssigmarinade injiziert? Das Ergebnis wird Dich beeindrucken.
Viele wissen gar nicht, dass die Pflanze, aus der wir unser leckeres Ascavital Majoranöl zum Kochen herstellen, eine der wichtigsten Gewürzpflanzen Deutschlands ist. Origanum majorana wird quasi direkt bei uns vor der heimischen Haustür angebaut und kultiviert. Der Regenschatten des Harzes, Aschersleben und Sachsen-Anhalt allgemein bieten perfekte klimatische Bedingungen dafür. Es handelt sich um ein einjährig-kultiviertes Kraut, welches zur Familie der Lippenblütler gehört und damit auch recht nah mit Oregano verwandt ist. Die größten Exemplare können eine Höhe von 80 cm erreichen und seien Blüten werden gern von Wildbienen besucht. Es ist vor allem der vergleichsweise hohe Anteil ätherischer Öle, die dem Majoran seinen würzigen Geschmack verleihen. Dazu gehören unter anderem Flavonoide, Rosmarinsäure und Ascorbinsäure (Vitamin C). In alten Kräuterbüchern aus dem Mittelalter wird Majoran als Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt und in der Tat soll er Schwerbekömmliches besser verdaubar machen. Weiterhin wurde er traditionell auch bei Erkältungsbeschwerden eingesetzt. |