Oregano gehört zu den typischen Kräutern der mediterranen Küche. Man findet es in vielen Rezepten entlang des Mittelmeeres wieder. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass es in unseren Gewürzregalen einen festen Platz ergattert hat. Meistens wird Oregano als getrocknetes Küchenkraut verwende – wir haben daraus jedoch ein hocharomatisches Kräuteröl gemacht. Probiere unser Ascavital Kräuteröl jetzt aus und schmecke die Frische Italiens.
Weitere Informationen zu unserem Oreganoöl:
- Welche Gerichte kann ich mit Oreganoöl zubereiten?
- Rezeptidee: Frische Tomaten-Bruschetta auf geröstetem Walnuss-Ciabatta
- Produktbeschreibung
- Wie koche ich richtig mit Oreganoöl?
- Die Oregano-Pflanze – Ein europäisches Kraut mit Tradition
Zutaten:
- Sonnenblumenkerne
- Oregano
Oregano-Pflanze – Ein europäisches Kraut mit Tradition |
Oregano wird in unserer Gegend schon seit mindestens 400 Jahren genutzt. Kaum zu glauben: Das älteste niedergeschriebene Rezept kennt Oregano für Pfannkuchen. In der rein deutschen Küche findet man es dagegen seltener. Die Oreganopflanze trägt den lateinischen Namen Origanum vulgare. Sie gehört zu den Lippenblütlern und ist unter vielen Bezeichnungen bekannt: Dost, Wohlgemut oder wilder Majoran. Tatsächlich wird Oregano häufig mit Majoran verwechselt. Beide Pflanzen gehören zur selben Gattung und verströmen einen ähnlichen Duft. Im Gegensatz zum herkömmlichen Majoran ist Oregano mehrjährig und winterhart. Die Pflanze kann 20–70 cm hoch werden und besitzt zahlreiche kleine Blüten. Die Pflanzen für unser Ascavital Oreganoöl stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wachsen heute in vielen gemäßigten bis warmen Regionen. Als Heilpflanze ist Oregano ebenfalls bekannt: Gerb- und Bitterstoffe werden traditionell bei Magenbeschwerden eingesetzt. Zudem enthält Oregano Carvacrol und weitere Phenole, die klassisch bei Hautbeschwerden Anwendung finden. |